BOA reboot – Plica mediana dorsalis…

Manchmal ärgere ich mich ja so ein bisschen über mich und wäre gern ein bisschen besser in dem, was ich tue. Eines dieser Themen ist sicher der PDK… dank 7 Jahren Level-1-Zentrum hab ich zwar schon ein paar mehr PDKs gelegt als der eine oder andere, aber immer mal lateralisiert’s oder steigt zu hoch einseitig auf und jedesmal denk ich: “Michel, du Horst, mach’s halt besser nächstes Mal.”… bitte, liebe Horste, verzichtet auf Kommentare… Michi ist im Aargau auch ein Schimpfwort… anyways…

Nun, manchmal schadet es nicht, seine Nase in ein paar Fachblätter oder -bücher zu stecken, hätte ich doch da 2016 einen Artikel in Anesthesiology gelesen, der sich mit der Plica mediana dorsalis beschäftigt. Glücklicherweise hat mich heute mein Leitender Arzt darauf aufmerksam gemacht und der Anästhesienerd in mir freut sich. [https://pubs.asahq.org/anesthesiology/article/125/1/220/14575/Plica-Mediana-DorsalisUnilateral-Epidural]

Also, die Plica mediana dorsalis ist ein medianes Band, das den Epiduralraum sozusagen längs teilt. Es scheint eine relativ häufige Entität unklarer klinischer Relevanz zu sein. Meist trennt es den Epiduralraum wohl unvollständig, so dass bei Anästhesieanlage ein Übertritt für ausreichende beidseitige Ausbreitung reicht, jedoch kann es in kompletter Ausprägung Grund für eine sich nur einseitig ausbreitende Epiduralanästhesie sein. Genannt werden immer wieder Fallberichte von sich wiederholt nur einseitig, dann aber beim Aufspritzen ungleich höher (Horner Syndrom) ausbreitenden Epiduralanästhesien. Die berichtenden Kollegen legen rein empirisch Doppelkatheter an, sollte es zu einer einseitigen Ausbreitung kommen. Spannend oder?




Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.