BOA reboot – Perivent beim NLS…

Im Rahmen des Newborn Life Support (NLS) findet der Perivent Verwendung. Das an sich einfach zu bedienende Gerät bietet 4 Einstellmöglichkeiten.

  • Flow – Oft am Rotameter einzustellen ist der Gasfluß Antrieb des Gerätes. Benötigt werden 8 Liter/ Minute Flow
  • Sauerstoffzumischung – Im Rahmen der Adaptation werden 21% verwendet, erst in der Reanimationssituation wird auf 80-100% erhöht.
  • PIP – Der inspiratorische Druck wird durch Dichthalten der Maske testend auf 20 mbar eingestellt, ggf. bedarfsgerecht bis 30 mbar.
  • PEEP – hier muss man an der weissen Endkappe der Maske drehend den PEEP via Manometer auf 5 mbar einstellen.

Links vom PIP lässt sich der maximale Beatmungsdruck begrenzen. Um ihn z.B. bei Lungenerkrankungen zu erhöhen muss die weisse Schutzklappe nach unten abgezogen werden.

‘Beatmet’ wird durch Dichtsetzen der Maske in Neutralstellung des Kopfes (beim Neonaten ohne Überstreckung). Nun liegt der eingestellte PEEP an. Verschliesst man nun mit dem Finger das Loch der Endkappe der Maske liegt der eingestellte PIP an, es wird insuffliert.

Das Regime im Rahmen des NLS sieht vor:

  • 30 s Anpassungszeit, trocknen, stimulieren ohne Beatmung, ggf. Freimachung des Atemwegs.
  • Bei insuffizienter Atmung 5x Blähmaneuver mit 20/5mbar mit 3 Sekunden 20 mbar dann 3 Sekunden freigeben (5mbar), gesamt erneut 30 Sekunden.
  • Bei Herzfrequenzen unter 100/min erfolgt weiter Atemunterstützung, bei Herzfrequenzen unter 60/min erfolgt beim Neonaten die Reanimstion im Verhältnis 3:1 (Kompressionen:Insufflation) mit Zielfrequenz 120/min.
  • Medikation: Adrenalin 1 mg mit 9 ml NaCl 0,9%, davon 0,1 ml/kg (10 mcg) mit Insulinspritze, Volume challenge 10 ml/kg NaCl 0,9% (ggf. 1-2× repetieren)



Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.