Katheter fixieren?

Nun, heute kam mal wieder das Thema der Katheterfixierung. Also, hier unser Vorgehen.

Wir verwenden hierzu Fixationspflaster von Grip-Lok® und durchsichtige Folienverbände, die den Blick auf die Einstichstelle zur Infektkontrolle erlauben. Hier gibt es sicher unterschiedliche Varianten, z.B. solche mit Chlorhexidingel o.ä.. Für die meist kurze Liegezeit beschränken wir uns auf normale Folienverbände für Venenkanülen.

Der austretende Katheter wird über das Fixierpflaster geführt, auf der dafür vorgesehenen Klebefläche fixiert und zu einem «Schweineschwänzchen» aufgeringelt. Ein Deckpflaster fixiert zusätzlich. Darüber kommt dann der Folienverband. Wichtig ist, den Abstand zwischen Fixierpflaster und Einstichstelle gering zu halten (ohne zu eng zu sein), so dass Katheterbewegungen möglichst minimiert werden. Ja, und das war`s eigentlich schon…




Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.