Von kPa zu Horovitz – der Oxygenierungs-Index kurz erläutert.

Will ich wissen, ob ein hypoxisches Lungenversagen vor der Tür steht, muss ich ein Mass finden für die Oxygenierungsfähigkeit der Lunge. Zielwert ist der paO2, also der Sauerstoffpartialdruck der Lunge. Einflussparameter sind der Sauerstoffanteil an der Atemluft FiO2 und in gewissem Mass der endespiratorische Druck PEEP.

Der Horovitz– oder Oxygenierungsquotient setzt nun die paO2 und FiO2 in Bezug.

OI (Oxygenierungsindex) = paO2/FiO2 [paO2 in mmHg, FiO2 als dimensionslose Zahl, z.B 0,21]

für die Medizin in Zeiten der SI-Einheit kPa gilt:

OI = paO2 * 7,5/FiO2 [paO2 in kPa]

Definitionsgemäss gilt PEEP > 5 cmH2O.

Die ARDS-Definition klassifiziert nun die Schwere nach OI:

  • “Mild” 200-300 mmHg
  • “Moderat” 100-200 mmHg
  • “Schwer” < 100 mmHg

Passt auf euch auf! Euer Michel!




Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.