Wieviel Wasser enthält eigentlich gesättigte Luft bei 37°C? Und wo steht der Dampfdruck dabei? Und ab welcher Menge sorgt ein Vernebler dafür, dass sich pulmonal Flüssigkeit ansammeln kann? Nicht, dass das im Alltag wirklich so oft zur Anwendung käme, aber für EDAIC und IMPP geeignet sind die Fragen doch…

CSat37°C = 44 g/m3
pH2O = 47 mmHg/ 6,3 kPa
Und wozu brauch ich das? Zum Beispiel um zu wissen, wieviel Flüssigkeit ich per Vernebler in die Lunge blasen kann, ohne das mit Akkumulation zu rechnen ist (Ultraschallvernebler bringens auf 90 g/m3) oder um z.B. die alveoläre Gasgleichung zu berechen.