Ich weiss, ein alter Hut… die potentiell reversiblen Ursachen des Herz-Kreislaufstillstands
- Herzbeuteltamponade
- Intoxikation
- Thromboembolie
- Spannungspneumothorax
- Hypoxie
- Hypovolämie
- Hypo-/ Hyperkaliämie
- Hypothermie
Ich weiss, ein alter Hut… die potentiell reversiblen Ursachen des Herz-Kreislaufstillstands
Hi,
ich habe das dritte ‘H’ als ‘Hyperkaliämie/Hypokaliämie (+metabolisch)’ gelernt und das
vierte als ‘Hypothermie’. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die zu den reversiblen Ursachen gehört!?
Ich würde mich total freuen, wenn Du aus ärztlicher Sicht noch kurz erläutern könntest, wie man jeweils bei einer Rea auf die entsprechende Verdachtsdiagnose kommen kann und dann entsprechend das Vorgehen anpassen muss. In Ausbildung/Fortbildung und Praxis gestaltet sich das nämlich schwierig. Beidseitige Thoraxdrainage bei Trauma-Rea hab ich schon mehrmals miterlebt, eine Perikardpunktion jedoch noch nie.
Danke für Deine Zeit, ich schätze Deinen Blog und vor allem die gelebte Grundeinstellung dahinter.
Liebe Grüße aus dem nichtärztlichen Rettungsdienst
Andreas
Danke für den Kommentar, hab den Fehler mit der Hypothermie korrigiert, mal sehen, was ich zur Verdachtsdiagnose sagen kann:
Herzbeuteltamponade – klinisches Bild, Prellmarke, Einspiessung, progredientes low output, fädiger schneller Puls, Hypotonie, Tachykardie, Rechtsherzbild mit Halsvenenstau, Niedervoltage, leise Herztöne, ggf. Ultraschallbefund
Intoxikation – Auffindesituation, typische Klinik (Stecknadelpupillen, Hautkolorit, Foetor…), Anamnese…
Thromboembolie – klinisches Bild, Anamnese (OP, Trauma, Tumor, SS, Pille&Rauchen, etc..), Atemnot, Thoraxschmerz, AP-Symptomatik, Sättigungsabfall…)
Spannungspneumothorax – klinisches Bild mit Thoraxtrauma, Anamnese (rez. Pneu…), hypersonorer Klopfschall, Atemexkursion aufgehoben, ggf. Ultraschallbefund, aufgehobenes Atemgeräusch, Thoraxschmerz, unter Beatmung steigende Drücke und fallende Volumina, Halsvenenstau…
Hypoxie – Sättigung und Hautkolorit
Hypovolämie – Tachykardie, Hypotonie, Swing in Pleth und Arterie wenn ableitbar, Zentralisation, kalte Extremitäten
Hypo-/ Hyperkaliämie – EKG-Befund, Anamnese (Medis, Nierenschaden…)
Hypothermie – klinisches Bild, Auffindesituation, primär jedes (Poly-)trauma
Hoffe, das war jetzt nicht zu oberflächlich und kursorisch! Und klar, liegt einer vor dir und muckst nicht mehr, wirds mit der Anamnese schwer. Volumen und Wärme kriegt jeder, Auskultation und Inspektion ist wohl auch klar, und dann leiten lassen, von dem was man findet!
Keep up the good work!