gängige Inotropika… eine gewollt kurze Dosierungsübersicht

1060079-1

α1 postsynaptisch: Vasokonstriktion

α2 präsynaptisch: Inhibition der NA-Freisetzung, postsynaptisch: Vasokonstriktion (zentral Sympathikolyse – z.B. Clonidin, Dexmedetomidin!)

β1 kardial – positiv inotrop, HF-Anstieg

β2 Dilatation von Bronchien, Vasodilatation

“Adrenalin v.a. humoral, Noradrenalin v.a. via sympathische Nervenendigungen”

allgem. Kontraindikationen: Hyperthyreose, HOCM (zunehmende Obstruktion der linksventrikulären Ausstrombahn!), relativ: Hypovolamie, Ischämie/ Z.n. Infarkt, Mitralstenose (pulmonale Stauung durch relative Zunahme rechtskardialer Inotropie), supraventrikuläre Tachykardie

cave: Katecholamine erhöhen den kardialen Sauerstoffbedarf durch Inotropie-/ Frequenzsteigerung, erhöhten peripheren Widerstand bei reduziertem Sauerstoffangebot (mit steigender HF relativ stärkere Verkürzung der Diastole (“Endokardperfusion”) – Ischämiegefahr!


Ephedrin –  indirektes Sympathomimetikum (Noradrenalinfreisetzung, Tachyphylaxie!)

  • Ephedrin Bolusgabe 5-25 mg

Akrinor – (α1 α2) β1 β2

  • positiv inotrop, kaum Wirkung auf den peripheren Widerstand, Mischsubstanz aus Theophyllin, Noradrenalin (Theodrenalin) und Coffein, Ephedrin (Cafedrin) im Verhältnis 1:20, kein wesentlicher Einfluss auf Plazentaperfusion
  • Akrinor 1/4-1 Ampulle

Adrenalin – α1 α2 β1 β2

  • dosisabhängig, initial v.a. β1/ β2 (positiv inotrop/ chronotrop), zun. α1 α2 (Vasokonstriktion) – direktes Sympathomimetikum
  • Adrenalin Bolusgabe “REA” 1 mg (unverdünnt) alle 3 min
  • Adrenalin Bolusgabe “Anaphylaxie” 0,1 mg (1:10)
  • Adrenalin Bolusgabe “OP” 10 µg (1:100, 1 ml)
  • Adrenalin Perfusor 0,05-0,2-0,5 µg/kg/min [1-20 µg/min, ‘Mischbereich’ 2-10]

Noradrenalin – α121)

  • (positiv inotrop/ Erhöhung des peripheren Widerstandes) – direktes Sympathomimetikum
  • Noradrenalin Bolusgabe “OP” 10 µg (1:100, 1 ml)
  • Noradrenalin Perfusor 0,05-0,3 µg/kg/min [1-20 µg/min]

Dobutamin – β12)

  • v.a. positiv inotrop und peripher vasodilatierend, primär indiziert bei Linksherzinsuffizienz
  • Dobutamin Perfusor 2-10-15 µg/kg/min [ab 7,5 zun. β2]

Nebenbemerkung Uterus:

Am Uterus werden alle 4 Typen von Katecholaminrezeptoren gefunden, in Kurzform heißt die Regel:

“Am Uterus bewirkt α1 Kontraktion2 nichts, β1 wenig) und β2 Relaxation.”

Akrinor (und Ephedrin) hat keine uterotone Wirkung und ist somit MdW bei leichten Hypotonien peripartal. Adrenalin und Noradrenalin führen zu einer relevanten Reduktion des plazentaren Blutstroms via Uteruskontraktion.




Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.