Transfusionen von Erykonzentraten sind (noch) alltäglich, bei TKs und FFPs muss man gelegentlich doch mal wieder nachdenken, wie das mit den Verträglichkeiten doch nochmal war. Hier ein “Spicker”
Erythrozytenkonzentrate – Kompatibilität
EK |
Blutgruppe Empfänger |
kompatible EK |
Isoagglutinine AB0 Empfänger |
0 | 0 | antiA, antiB | |
A | 0, A | antiB | |
B | 0, B | antiA | |
AB | 0, A, B, AB | keine | |
idealerweise blutgruppen/ RH-gleich, Universalspender-EK: 0 Rh– |
Fresh Frozen Plasma- Kompatibilität
FFP |
Blutgruppe Empfänger |
kompatible BG FFP |
Bemerkungen |
0 | 0, A, B, AB | antiA/antiB im FFP stören nicht | |
A | A, AB | FFP darf kein antiA enthalten | |
B | B, AB | FFP darf kein antiB enthalten | |
AB | AB | FFP darf kein antiA/ antiB enthalten | |
Universalspender-FFP: AB |
Thrombozytenkonzentrate – Kompatibilität
TK |
Blutgruppe Empfänger |
major-kompatible TK(Im Empfängerserum keine Isoagglutinine gg TK-Thc) |
minor-kompatible TK(im TK-Plasma keine Isoagglutinine gg Empfänger-EK) |
0 | 0 | 0, A, B, AB | |
A | 0, A | A, AB | |
B | 0, B | B, AB | |
AB | 0, A, B, AB | AB | |
idealerweise BG-gleiche Transfusion, sonst major-kompatibel! (cave Hämolyse) |
Vielen Dank für die schöne Übersicht.
Möglicherweise hab ich das nicht ganz korrekt gelesen, jedoch steht bei der EK Zusammenfassung bei Blutgruppe B, dass 0 und B gegeben werden können, obwohl der Patient antiA und „antiB“ haben würde.
Ein Patient mit Blutgruppe B hat kein “antiB”… falls du meinst, dass in der 0-Konserve antiA/antiB wären, wäre die Menge zu gering
Ich denke es ist in der Übersicht ein Fehler passiert! Da steht nämlich neben BG B als Iso Anti B
Danke Dir, hab es korrigiert! LG