Die Anaphylaxie ist die immunologisch bedingte, akute Maximalvariante einer allergischen Allgemeinreaktion, die den
ganzen Organismus umfasst und mit typischen Symptomen einhergeht.
Schweregrade
0 lokale kutane Reaktion
I leichte Allgemeinreaktion (Flush, Urtikaria, Pruritus, Kopfschmerz)
II ausgeprägte Allgemeinreaktion (leichte Dyspnoe, Kreislaufdysregulation)
III anaphylaktischer Schock (Bronchospasmus, Bewusstseinsstrübung)
IV Atem- und Kreislaufstillstand
Auch bei zunächst nur leichter Reaktion IMMER auf eine akute Verschlechterung gefasst sein und früh therapieren! ZUGANG! VOLUMEN!
Therapie der Reihe nach:
1 – Allergenzufuhr stoppen , evtl. Zuleitungen mit Resten entfernen/ wechseln, soweit noch nicht vorhanden: grosse Zugänge!
2 – FiO2 100%
ggf. Atemweg sichern/ Intubation
3 – Adrenalin (Suprarenin®)
0,1 mg rep. etwa alle 60 sec
(1 Amp à 1 mg auf 10 ml)
4 – Volumen 1-2 Liter Kristalloide
großlumige Zugänge etablieren (‘Schock!’)
5 – Antihistaminika
H1-Blocker
Dimetinden (Fenistil®)
8mg = 2 Amp. (0,1 mg/kg)
H2-Blocker
Cimetidin (Tagamet®)
400mg = 2 Amp. (5 mg/kg)
6 – Glucocorticoide
z.B. Dexamethason (Fortecortin®) 40 mg
7 – ggf. Antiobstruktiva
Theophyllin (Bronchoparat®) 5mg/kg i.v.
Terbutalin (Bricanyl) 0,5mg s.c.
ggf. inhalative Sympathikomimetika
initial führen die Antihistaminika, alle Reaktionen sind histaminvermittelt, MdW in °III und °IV ist aber Adrenalin, danach Volumen:
Kreislaufstabilität & Antiobstruktion! V.a. schnell!