Finden wir keinen venösen Zugang kann es in einer Notfallsituation schnell eng werden… eine Alternative für die Applikation von Volumen, Medikamenten und Blutprodukten (!) mit vergleichbaren Anflutungszeiten und Konzentrationen wie ein ZVK bietet der io-Zugang. So ist dieser nach zweimaliger erfolgloser Venenpunktion am Polytraumatisierten bereits empfohlen. Auch bei schwieriger Venensituation (Adipositas, Z.n. i.v.-Abusus, Kinder) bietet er – in sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung – schnelle Hilfe.
Komplikationen wie Osteomyelitis sind selten (0,6%), Kontraindikationen in einer lebensbedrohlichen Situation rar (Fraktur am Punktionsort, lokale Infektion, Unmöglichkeit der Lokalisation).
Verschiedene Systeme existieren, wir favorisieren die ‘Bohrmaschine’ EZiO®, da keine ‘Bolzen’ verschossen werden und uns Anwendung und Ausrüstung einfach und effektiv erscheinen:
- Punktionsorte:
Ort der Wahl: proximale Tibia unterhalb der Tuberositas (! kindl. Wachstumsfuge nicht verletzen !) - distaler Femur (nur Kinder!)
- Malleolus medialis (!Wachstumsfuge!)
- proximaler Humerus
- Spina iliaca ant. sup.
Vorgehen:
– Desinfektion
– LA Mepivacain 1-2%
– 90° zur Oberfläche stetiges Einbohren bis zum Fassen, etwa auf Hautniveau, übermäßige Kompression vermeiden (Hautnekrose), gerade halten, nicht ‘rumnoddeln’, Extremität stabil unterlegen und mit der freien Hand festhalten!
– ggf. 2-3 ml Lidocain 2% wg Injektionsschmerz vorspülen
– Lagekontrolle: Aspiration (‘Mark’, 20% negativ!), fester Sitz, ‘Tröpfeln’
MAXIMAL FÜR 24 STUNDEN!
Das Material:
EZiO® vidacare/ teleflex Akkubohrhandgriff
Nadeltypen:
– 15 mm, rosa, ‘Pädiatrie’, 3-39 kg
– 25 mm, blau, über 39 kg
– 45 mm, gelb, Adipositas, prox Oberarm
Aus Lizenzgründen nur ein Link zu den hervorragenden Clinical Resources der Firma Teleflex:
http://www.teleflex.com/en/usa/ezioeducation/index.html
Wüste gerne den Preis eines Notfall-Knochenbohrers
Auf die Schnelle spricht das www etwa 400 Euro für den Handgriff und etwa 100 Euro pro Nadelset… ich darf aber hier nochmals darauf hinweisen, das derlei Materialien in fachkundige Hand gehören und nicht für den Einsatz im Rahmen der Laienhilfe gedacht sind. Die möglichen Verletzungen in Unkenntnis der Anatomie oder Folgeschäden bei unzureichender Hygiene sind z.T. schwerwiegend und mitunter in Konsequenz tödlich. Im Notfall zählt dieser Zugang auch für RD/ÄD als Ultima ratio!