‚Legen Sie sofort einen ZVK, wir brauchen einen Volumenzugang…‘
…der Anästhesist schaut von der Zeitung hoch auf die 14 G Venülen in beiden Unterarmen, lacht und freut sich auf der richtigen Seite der Blut-Hirnschranke zu sitzen…
Also… nach Hagen-Poiseuille ist der Volumenfluß proportional der 4. Potenz des Radius und umgekehrt proportional zur Länge des Rohres… ergo doppelter Durchmesser gibt 16-fachen Fluß, doppelte Länge halbiert diesen.
Die Lumina gängiger ZVK bewegen sich in den Bereichen 18-14G. Bei einer Länge von bis zu 30 cm im Vergleich zu 50 mm (Faktor 6!) bei einer 14G Kanüle (‚Orange‘) müsste ein ZVK sechs 14G Lumina aufweisen um ähnliche Flüsse zu erzeugen wie eine einzige periphere 14G Venüle. So einen ZVK gibt es nicht. Ausserdem vergleiche man das Anlagerisiko (Fehlpunktion, Pneumothorax und andere…). – „Brauchst du Volumen, nimm ne Orange“ oder leg gleich nen Shaldonkatheter 😉… ZVK aus Volumenindikation is Bulls..t.
[…] sprachen ja ganz am Anfang mal über Viggos und ihre Flussraten. Dabei fällt auf, dass diese hübschen Picksedinger mittels G-Werte bemaßt werden. Der […]