… das T steht für die Transportsicherung, steht der Zeiger auf besagtem T lässt sich der Vapor via Sicherungsbolzen verriegeln und die Ventile sind blockiert.
Die Zahlen von 0 auf sind wie die Beschriftung sagt ‚Vol%‘, diese werden jedoch nur bei einem Fluss von 10 l/min erreicht.
Die Zeitkonstante beschreibt die Dynamik von Ein- und Auswaschprozessen bei Niedrigflußnarkosen.
Es gilt nach Conway: τ = VS / (VF – VU)
Die Zeitkonstante τ (bis zum Erreichen der eingestellten Vol%) ist also umso länger, je größer das Systemvolumen VS und umso kürzer je höher das zugeführte Narkosemittelvolumen VF (bei als konstant angesehenem Uptake VU).
In der Praxis also zum schnellen An- und Abfluten Topf auf, Gas auf… für den steady state (‚laaaanges τ‘) Flow runter.
[…] zu Erreichen sollte man sich gelegentlich einmal die theoretischen Hintergründe der Zeitkonstante Tau zu Gemüte führen. Für den Einstieg genügt es völlig zu wissen, dass die Einstellung der […]